Allgemeine Geschäftsbedingungen

 Inhaltsverzeichnis:


Einleitung


Artikel   1 - Definitionen


Artikel   2 - Identität des Unternehmers


Artikel   3 - Anwendbarkeit


Artikel   4 - Preise und Informationen


Artikel   5 - Der Vertrag


Artikel   6 - Registrierung


Artikel   7 - Vertragserfüllung


Artikel 8 - Widerrufsrecht


Artikel   9 - Pflichten des Kunden während der Widerrufsfrist


Artikel 10 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und Kosten daraus


Artikel 11 - Pflichten von Babiem bei Widerruf


Artikel 12 - Ausschluss des Widerrufsrechts


 Artikel 13 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie


 Artikel 14 - Eigentumsvorbehalt


Artikel 15 - Konformität, Reklamationen und Garantie


Artikel 16 - Haftung


Artikel 17 - Höhere Gewalt


Artikel 18 - Verarbeitung personenbezogener Daten


Artikel 19 - Kundenservice


Artikel 20 - Geistige Eigentumsrechte


Artikel 21 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht


Artikel 22 - Aktionsbedingungen


Artikel 23 - Rabattcodes


Artikel 24 - Gutscheine/ Giftcard



Anlage I - Musterformular für den Widerruf


 

Artikel 1 - Definitionen


In diesen Bedingungen wird verstanden unter:


  1. Unternehmer: Babiem B.V., handelnd unter der Marke Babiem, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Babiem bezeichnet.

  2. Kunde: jede Person, mit der Babiem einen Vertrag abschließt, einschließlich Verbrauchern.

  3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die ihrer Handels-, Geschäfts-, Handwerks- oder Berufstätigkeit zugerechnet werden können.

  4. Vertrag: ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen von Babiem geliefert werden oder von einem Dritten auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und Babiem;

  5. Tag: Kalendertag;

  6. Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann;

  7. Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Kunden, innerhalb der Widerrufsfrist vom Vertrag zurückzutreten;

  8. Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden;

  9.  Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel – einschließlich E-Mail – das es dem Kunden oder Babiem ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme oder Nutzung über einen Zeitraum, der auf den Zweck der Information abgestimmt ist, möglich ist und die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen gewährleistet;

  10. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen aus der Ferne an Verbraucher anbietet;

  11. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen Babiem und dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernverkauf von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;

  12. Musterformular für Widerruf: das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene europäische Musterformular für Widerruf. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Kunde bezüglich seiner Bestellung kein Widerrufsrecht hat;

  13. Technik für Fernkommunikation: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass Kunde und Babiem gleichzeitig im selben Raum anwesend sein müssen.



Artikel 2 - Identität des Unternehmers


Name des Unternehmens: Babiem B.V. 

Handelnd unter dem Namen: Babiem®


Geschäftsanschrift:

Kokerbijl 7 

5443 PV Haps


Telefonnummer: +31 (0) 487 745 375

E-Mail-Adresse: service@babiem.com 


Handelsregisternummer: 97132853  

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL867923374B01     



Artikel 3 - Anwendbarkeit


  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zustande gekommenen Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Kunde.

  2. Bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, auf welche Weise die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.

  3. Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen wird, kann abweichend von dem vorigen Absatz und bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt werden, und zwar so, dass der Kunde ihn auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Weg eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden auf elektronischem Weg oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.

  4. Wenn der Kunde in seinem Auftrag, seiner Bestätigung oder Mitteilung, die eine Annahme enthält, Bestimmungen oder Bedingungen aufnimmt, die von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen oder nicht darin enthalten sind, sind diese für Babiem nur verbindlich, wenn und soweit sie von Babiem ausdrücklich schriftlich akzeptiert wurden.

  5. Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden Absatz 2 und 3 entsprechende Anwendung, und der Kunde kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

  6. Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sind „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen. Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Bedingungen sind „im Geiste“ der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.

 


Artikel 4 - Preise, Informationen und Zahlung


  1. Alle auf der Website und in anderen von Babiem stammenden Quellen angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und, sofern auf der Website nicht anders angegeben, anderer von der Regierung erhobener Abgaben. 

  2. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, vorbehaltlich Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

  3. Preisänderungen, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde, berechtigen den Kunden nicht zur Rückerstattung der Preisdifferenz.

  4. Abweichend von Absatz 2 kann Babiem Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden sind und auf die Babiem keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.

  5. Falls Versandkosten berechnet werden, wird dies deutlich und rechtzeitig vor Abschluss des Vertrags angegeben. Darüber hinaus werden diese Kosten im Bestellprozess separat ausgewiesen. 

  6. Der Inhalt der Website wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Babiem kann jedoch nicht garantieren, dass alle Informationen auf der Website jederzeit richtig und vollständig sind. Alle Preise und sonstigen Informationen auf der Website und in anderen von Babiem stammenden Quellen erfolgen daher unter Vorbehalt offensichtlicher Programmier- und Tippfehler. Alle Preise sind unter Vorbehalt von Druck- und Satzfehlern. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist Babiem nicht verpflichtet, das Produkt zum fehlerhaften Preis zu liefern.

  7. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

  8. Das Angebot ist unverbindlich. Babiem ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.

  9. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung des Angebots durch den Kunden zu ermöglichen. Wenn Babiem Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden Babiem nicht. Alle Bilder, Spezifikationen und Angaben im Angebot sind indikativ und können keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Vertragsauflösung begründen.

  10. Bilder zu Produkten sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Babiem kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben exakt mit den echten Farben der Produkte übereinstimmen.

  11. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Kunden klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

  12. Der Kunde hat Zahlungen an Babiem gemäß den in der Bestellprozedur und gegebenenfalls auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden zu leisten. Babiem ist frei in der Wahl der angebotenen Zahlungsmethoden, und diese können von Zeit zu Zeit geändert werden. Im Falle der Zahlung nach Lieferung hat der Kunde eine Zahlungsfrist von 14 Tagen, beginnend am Tag nach der Lieferung.

  13. Wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt, ist er, nachdem Babiem ihn auf die verspätete Zahlung hingewiesen hat und Babiem dem Kunden eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen dennoch nachzukommen, nach Ablauf dieser 14-Tage-Frist für den noch geschuldeten Betrag der gesetzliche Verzugszins zu zahlen und ist Babiem berechtigt, die von ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen maximal: 15 % auf offene Beträge bis € 2.500,-; 10 % auf die folgenden € 2.500,- und 5 % auf die nächsten € 5.000,- mit einem Mindestbetrag von € 40,-. Babiem kann zugunsten des Kunden von den genannten Beträgen und Prozentsätzen abweichen.


 

Artikel 5 - Der Vertrag


  1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots von Babiem durch den Verbraucher und der Erfüllung der von Babiem dabei gestellten Bedingungen zustande.

  2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen hat, bestätigt Babiem unverzüglich auf elektronischem Weg den Eingang der Annahme des Angebots. Solange der Eingang dieser Annahme von Babiem nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.

  3. Wenn sich herausstellt, dass bei der Annahme oder auf andere Weise beim Eingehen der Vereinbarung durch den Verbraucher falsche Angaben gemacht wurden, hat Babiem das Recht, erst nach Erhalt der korrekten Angaben ihrer Verpflichtung nachzukommen.

  4. Babiem kann sich im gesetzlichen Rahmen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn Babiem aufgrund dieser Prüfung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Begründung abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.

  5. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung des ausreichenden Vorhandenseins der betreffenden Produkte oder Dienstleistungen geschlossen.

  6. Der Kunde hat von sich aus rechtzeitig (soweit möglich im Voraus) alle Daten und Dokumente an Babiem zu übermitteln, die für die Ausführung des Vertrags relevant (sein können).

  7. Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm oder in seinem Auftrag an Babiem übermittelten Daten und Einrichtungen, (auch) im Sinne des vorigen Absatzes, richtig und vollständig sind. Der Kunde hat für die rechtzeitige Bereitstellung dieser Daten und Einrichtungen zu sorgen.

  8. Die Ausführungsfrist beginnt nicht vor dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde diese Daten und Einrichtungen Babiem richtig und vollständig zur Verfügung gestellt hat. Wenn diese Daten und Einrichtungen zu irgendeinem Zeitpunkt Babiem nicht zur Verfügung stehen, wird die Ausführungsfrist für einen von Babiem festzulegenden Zeitraum ausgesetzt (mindestens entsprechend der Verzögerung) und Babiem hat das Recht, etwaige daraus resultierende Schäden vom Kunden zurückzufordern.

  9. Babiem wird spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts dem Kunden die folgenden Informationen so zugänglich machen, dass diese vom Kunden auf zugängliche Weise eingesehen werden können (d.h. auf der Website von Babiem verfügbar):


  1. die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine deutliche Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;

  2. die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst nach dem Kauf;

  3. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;

  4. die Anforderungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder auf unbestimmte Zeit geschlossen ist;

  5. wenn der Kunde ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular (siehe Anhang I).

  6. Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, trifft Babiem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. 

 


Artikel 6 - Registrierung


  1. Falls auf der Website die Möglichkeit besteht, dass sich der Kunde über ein Registrierungsformular oder eine Kontoanmeldung registrieren kann, gilt dieser Artikel.

  2. Während des Registrierungsverfahrens wählt der Kunde einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen er sich nach der Registrierung auf der Website anmelden kann. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Wahl eines ausreichend sicheren Passworts.

  3. Der Kunde muss seine Zugangsdaten, seinen Benutzernamen und sein Passwort streng geheim halten. Babiem haftet nicht für Missbrauch der Zugangsdaten und darf stets davon ausgehen, dass ein Kunde, der sich auf der Website anmeldet, tatsächlich dieser Kunde ist. Alles, was über das Konto des Kunden geschieht, liegt in der Verantwortung und dem Risiko des Kunden.

  4. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass seine Zugangsdaten in die Hände Unbefugter gelangt sind, muss er so schnell wie möglich sein Passwort ändern und/oder Babiem darüber informieren, damit Babiem geeignete Maßnahmen ergreifen kann.



Artikel 7 - Vertragserfüllung


  1. Sobald die Bestellung von Babiem empfangen wurde, sendet Babiem die Produkte unter Beachtung der in Absatz 3 dieses Artikels genannten Bestimmungen so schnell wie möglich zu.

  2. Babiem ist berechtigt, Dritte bei der Erfüllung der aus dem Vertrag resultierenden Verpflichtungen einzuschalten.

  3. Die Lieferfrist wird dem Kunden vor der Bestellung mitgeteilt. Die Art der Lieferung kann auf verschiedene Weise erfolgen und liegt im Ermessen von Babiem.

  4. Falls Babiem die Produkte nicht innerhalb der vereinbarten Frist liefern kann, wird der Kunde darüber informiert. 

  5. Alle Lieferfristen sind unverbindlich. Aus eventuell genannten Fristen kann der Kunde keine Rechte ableiten. Eine Überschreitung einer Frist berechtigt den Kunden nicht zu Schadensersatz oder Vertragsaufhebung.

  6. Babiem empfiehlt dem Kunden, die gelieferten Produkte zu überprüfen und etwaige Mängel innerhalb angemessener Frist, vorzugsweise schriftlich, zu melden. Siehe hierzu auch den Artikel über Garantie und Konformität.

  7. Sobald die zu liefernden Produkte an die angegebene Lieferadresse geliefert wurden, geht das Risiko für diese Produkte auf den Kunden über. Sofern ausdrücklich anders vereinbart, geht das Risiko bereits früher auf den Kunden über. Entscheidet sich der Kunde, die Produkte abzuholen, geht das Risiko bei Übergabe der Produkte über.

  8. Babiem ist berechtigt, ein ähnliches Produkt von vergleichbarer Qualität zu liefern, wie das bestellte Produkt, falls das bestellte nicht mehr lieferbar ist. Der Kunde ist dann berechtigt, den Vertrag kostenfrei zu widerrufen und das Produkt kostenfrei zurückzusenden.



Artikel 8 - Widerrufsrecht


Bei Produkten:


  1. Dieser Artikel gilt nur für den Kunden, der eine natürliche Person (Verbraucher) ist und nicht im Rahmen seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

  2. Der Kunde kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Babiem darf den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.

  3. Die in Absatz 2 genannte Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Kunde oder ein zuvor vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder:

  1. wenn der Kunde in einer Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Babiem darf eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen, sofern er den Kunden hierüber vor dem Bestellvorgang deutlich informiert hat.

  2. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder das letzte Teil erhalten hat;

  3. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.


Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden:


4. Der Kunde kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden, mindestens 14 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen. Babiem darf den Kunden nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.

5. Die in Absatz 4 genannte Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, der auf den Vertragsabschluss folgt.



Artikel 9 - Pflichten des Kunden während der Widerrufsfrist


  1. Während der Widerrufsfrist ist der Kunde verpflichtet, sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umzugehen. Er darf das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der notwendig ist, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts festzustellen. Dabei gilt als Grundsatz, dass der Kunde das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Ladengeschäft tun dürfte.

  2. Babiem kann dem Kunden die Kosten einer etwaigen Wertminderung des Produkts in Rechnung stellen, wenn diese auf eine Handhabung des Produkts zurückzuführen ist, die über das in Absatz 1 Erlaubte hinausgeht. 

 


Artikel 10 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und damit verbundene Kosten


  1. Wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, teilt er dies Babiem innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise mit.

  2. So schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, sendet der Kunde das Produkt zurück oder übergibt es (einem Bevollmächtigten von) Babiem. Dies ist nicht erforderlich, wenn Babiem angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Kunde hat die Rücksendefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt zurücksendet, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

  3. Der Kunde sendet das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör, wenn vernünftigerweise möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung, und gemäß den per E-Mail erhaltenen Anweisungen zurück.

  4. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und fristgerechte Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Kunden.

  5. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, es sei denn, Babiem hat angegeben, diese Kosten zu übernehmen, oder der Kunde weist nach, dass diese Kosten zu Unrecht berechnet wurden. 

  6. Der Kunde trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn:

  • er nicht ausdrücklich vor der Lieferung zugestimmt hat, mit der Erfüllung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen;

  • er nicht anerkannt hat, sein Widerrufsrecht durch die Erteilung seiner Zustimmung zu verlieren; oder

  • Babiem hat es versäumt, diese Erklärung des Verbrauchers zu bestätigen.

  1. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht rechtmäßig ausübt, werden alle ergänzenden Vereinbarungen von Rechts wegen aufgehoben.

  2. Wenn der Kunde einen oder mehrere Artikel aus der Bestellung behält, erhält der Kunde nur die Kosten für den Rest der Bestellung zurück, nicht jedoch die Versandkosten oder eventuelle Verwaltungskosten.

 


Artikel 11 - Pflichten von Babiem bei Widerruf


  1. Dieser Artikel gilt, wenn ein Vertrag zwischen Babiem und einem Verbraucher besteht. Wenn für einen Kunden, der kein Verbraucher ist, ein gesondertes Verfahren festgelegt wird, ist dies in E-Mails oder anderer Kommunikation mit dem Kunden dokumentiert.

  2. Wenn Babiem dem Kunden die elektronische Übermittlung der Widerrufserklärung ermöglicht, sendet er nach Erhalt dieser Erklärung unverzüglich eine Empfangsbestätigung.

  3. Wenn der Kunde sein Widerrufsrecht ausübt, wird Babiem den Kaufbetrag innerhalb von vierzehn Werktagen nach Erhalt der Rücksendung zurückerstatten. Etwaige Versandkosten für diese Bestellung werden nicht erstattet.

  4. Der Kunde kann das Produkt auch ohne vorherige Benachrichtigung an Babiem über die Ausübung seines Widerrufsrechts innerhalb der Widerrufsfrist, wie in Art. 11.3 beschrieben, an Babiem zurücksenden. In einem solchen Fall muss der Kunde das „Widerrufsformular“ der Rücksendung beifügen (siehe Anhang Widerrufsformular am Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

  5. Babiem verwendet für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Kunden kostenfrei.

  6. Wenn der Kunde eine teurere Liefermethode als die günstigste Standardlieferung gewählt hat, muss Babiem die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht zurückerstatten.



Artikel 12 - Ausschluss des Widerrufsrechts


  1. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Produkte und Dienstleistungen, die gesetzlich davon ausgeschlossen sind. Dazu gehören jedenfalls, aber nicht ausschließlich:

a.Nach Kundenspezifikationen hergestellte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und die auf einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Kunden basieren oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;

b.Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben;

c.Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

d.Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit unwiderruflich mit anderen Produkten vermischt sind;

e.Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements darauf;

f.Die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger erfolgen, aber nur wenn:

  • die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden begonnen wurde; und

  • der Kunde erklärt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.



Artikel 13 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie


  1. Dieser Artikel gilt nur, wenn es sich um einen Kunden (Verbraucher) handelt, der nicht handelt bei Ausübung seines Berufs oder Gewerbes. Wenn Babiem eine separate Garantie auf die Produkte gibt, gilt dies, unbeschadet des Vorstehenden, für alle Kundentypen.

  2. Babiem gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen der Vereinbarung, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Vereinbarung geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen, einschließlich gegebenenfalls der europäischen Konformitätsnormen (wie CE-Kennzeichnung für Spielzeug).

  3. Eine von Babiem, dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Kunde aufgrund der Vereinbarung gegenüber Babiem geltend machen kann, wenn Babiem bei der Erfüllung seines Teils der Vereinbarung in Verzug geraten ist.

  4. Unter zusätzlicher Garantie versteht man jede Verpflichtung von Babiem, dessen Zulieferer, Importeur oder Produzent, in der dem Kunden bestimmte Rechte oder Ansprüche eingeräumt werden, die über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehen, falls er bei der Erfüllung seines Teils der Vereinbarung in Verzug geraten ist.

  5. Falls neben der gesetzlichen Garantie eine Herstellergarantie des Herstellers oder Lieferanten besteht, findet der Kunde diese in der Dokumentation zum Produkt.

  6. Babiem kann nicht garantieren, dass die Darstellung der Produkte, wie auf der Website abgebildet, in allen Fällen mit den gelieferten Produkten übereinstimmt.



Artikel 14 - Eigentumsvorbehalt

Solange der Kunde noch keine vollständige Zahlung für den gesamten vereinbarten Betrag geleistet hat (zum Beispiel, aber nicht ausschließlich bei Zahlung nachträglich), bleiben alle gelieferten und zu liefernden Produkte und Dienstleistungen Eigentum von Babiem.


Artikel 15 - Konformität, Reklamationen und Garantie

  1. Der Kunde ist verpflichtet, das gelieferte Produkt zum Zeitpunkt der (Ab-)Lieferung, jedoch in jedem Fall so bald wie möglich zu untersuchen. Dabei hat der Kunde zu prüfen, ob Qualität und Quantität des gelieferten Produkts mit dem Vereinbarten übereinstimmen bzw. den Anforderungen entsprechen, die im normalen (Handels-)Verkehr gelten.

  2. Eventuelle sichtbare Mängel oder Defizite müssen innerhalb von 2 (in Worten: zwei) Tagen nach Lieferung über die E-Mail-Adresse service@babiem.com Babiem mitzuteilen. 

  3. Babiem gewährleistet, dass die Produkte der Vereinbarung, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Vereinbarung geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.

  4. Die in Absatz 3 genannte Garantie steht losgelöst von den gesetzlichen Rechten des Verbrauchers. Eventuelle sichtbare Mängel am gelieferten Produkt müssen vom Kunden innerhalb einer angemessenen Frist, vorzugsweise innerhalb von 2 (in Worten: zwei) Monaten nach Entdeckung, über die E-Mail-Adresse service@babiem.com gemeldet zu werden. 

  5. Das Nichtrechtzeitige Einreichen von Beschwerden oder das Nichtrechtzeitige Melden von Mängeln kann zum Erlöschen jeglicher Haftung von Babiem führen. 

  6. Um zu prüfen, ob das gelieferte Produkt mangelhaft ist, kann Babiem vom Kunden verlangen, dass der Kunde das Produkt auf Kosten von Babiem an Babiem zurücksendet.

  7. Wenn der Kunde berechtigt reklamiert hat, wird Babiem ein neues Produkt liefern. Wenn die Lieferung eines neuen Produkts nicht möglich ist, wird der Kaufpreis des Produkts (teilweise) gutgeschrieben und zurückerstattet.

  8. Wenn der Kunde zu Unrecht reklamiert hat, hat Babiem das Recht, dem Kunden die dadurch entstandenen Kosten, wie Versandkosten, in Rechnung zu stellen.

  9. Wenn das Paket mit der Bestellung vom Paketdienst beschädigt dem Kunden angeboten wird, darf der Kunde das Paket nicht annehmen und muss unverzüglich über die E-Mail-Adresse service@babiem.com Babiem mitzuteilen, dass er das Paket wegen Transportschäden nicht akzeptiert hat.


Artikel 16 - Haftung

  1. Die auf der Website enthaltenen Informationen und Dienstleistungen können technische Ungenauigkeiten und/oder Tippfehler enthalten. Babiem haftet nicht für solche Ungenauigkeiten und/oder Fehler.

  2. Der Betrieb der Website kann durch zum Beispiel eine Störung oder Wartung unterbrochen werden. Babiem haftet nicht für Schäden bei einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Website.

  3. Babiem kann niemals garantieren, dass die Daten auf der Website korrekt sind. Babiem wird alles tun, um die Richtigkeit dieser Daten so konsistent wie möglich zu halten. Einflüsse von außen, zum Beispiel durch Hacker, sind immer möglich und können zu verfälschten Daten führen. Babiem haftet nicht für diese verfälschten Daten. 

  4. Babiem haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die dadurch entstehen, dass Babiem von vom Kunden bereitgestellten falschen und/oder unvollständigen Daten ausgegangen ist. 

  5. Die Farben, die auf dem Bildschirm des Kunden zu sehen sind, können von den tatsächlichen Farben des Produkts abweichen. Babiem haftet nicht für solche Farbabweichungen. Daraus können keine Rechte abgeleitet werden.

  6. Babiem haftet nicht für Schäden am Produkt oder durch das Produkt verursachte Schäden aufgrund falscher oder unsachgemäßer Verwendung, noch dafür, dass am Produkt Veränderungen durch den Kunden und/oder Dritte vorgenommen wurden. 

  7. Babiem haftet nicht für die Verfälschung oder den Verlust von Daten infolge der Übermittlung der Daten mittels Telekommunikationsanlagen.



Artikel 17 - Höhere Gewalt

  1. Babiem ist nicht verpflichtet, eine oder mehrere Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen oder Schadensersatz zu leisten, wenn höhere Gewalt vorliegt. Unter höherer Gewalt versteht man unter anderem, neben dem, was diesbezüglich im Gesetz und in der Rechtsprechung verstanden wird, alle von außen kommenden Ursachen, ob vorhersehbar oder nicht, auf die Babiem keinen Einfluss ausüben kann, durch die Babiem jedoch nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Unter höherer Gewalt versteht man insbesondere: Witterungseinflüsse; Diebstahl; Strom- und Internetstörungen; Überschwemmungen, Erdrutsche und sonstige Naturkatastrophen; Terrorismus; Behinderungen durch Dritte, einschließlich Behörden; Behinderungen im Transportwesen; Arbeitskämpfe; Aufruhr, Kriege oder Kriegsgefahren; Verlust oder Beschädigung von Produkten beim Transport; Ein- und Ausfuhrverbote; Brände, Störungen und Unfälle im Betrieb von Babiem; das Verbrennen von Transportmitteln von Babiem oder des beauftragten Transportunternehmens, das Auftreten von Störungen daran, das Verwickeltsein in Unfälle damit; Maßnahmen einer inländischen, ausländischen oder internationalen Behörde.

  2. Wenn Babiem weiß oder den Verdacht hat, dass sie die Bestellung (teilweise) nicht rechtzeitig liefern kann aufgrund von höherer Gewalt, wird Babiem den Kunden so schnell wie möglich darüber informieren.


Artikel 18 - Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Wenn Babiem während der Ausführung des Vertrags personenbezogene Daten verarbeitet, wird Babiem die personenbezogenen Daten ordnungsgemäß und sorgfältig verarbeiten und die gesetzlichen Vorschriften einhalten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung und dem Ausführungsgesetz zur Datenschutz-Grundverordnung ergeben.

  2. Babiem informiert den Kunden innerhalb von vier Werktagen über jede Anfrage und/oder jede Beschwerde der Aufsichtsbehörde bezüglich der personenbezogenen Daten, die bei der Ausführung des Vertrags verarbeitet werden.

  3. Babiem arbeitet auf Anfrage des Kunden bei der Ausübung seiner Rechte mit, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf, das Recht auf Einsicht, Berichtigung, Löschung, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und eine Anfrage zur Übertragbarkeit der eigenen personenbezogenen Daten.

  4. Babiem informiert den Kunden über die Entdeckung einer möglichen Datenpanne innerhalb von 24 (in Worten: vierundzwanzig) Stunden nach deren Entdeckung und wird den Kunden anschließend über neue Entwicklungen bezüglich der Datenpanne auf dem Laufenden halten. 

  5. Babiem wird im Falle einer Datenpanne folgende Informationen bereitstellen:

-   eine detaillierte Beschreibung der Datenpanne;

-   Art/Typ der personenbezogenen Daten, die von der Datenpanne betroffen sind;

-   wie viele Personen mit personenbezogenen Daten von der Datenpanne betroffen sind;

-   die ergriffenen Maßnahmen zur Begrenzung negativer Folgen für die Betroffenen und zur Behebung der Datenpanne;

-   die Ursache der Datenpanne;

-   die Dauer der Datenpanne und den Zeitpunkt ihres Entstehens.

  1. Etwaige Kosten, die zur Behebung der Datenpanne entstehen, trägt derjenige, der die Kosten verursacht, es sei denn, die Datenpanne wurde durch die Nichterfüllung des Vertrags durch Babiem verursacht, dann trägt Babiem die Kosten. Darüber hinaus behält der Kunde die Möglichkeit, andere Rechtsmittel einzuschalten.

  2. Die Kommunikation über die Datenpanne erfolgt stets in Absprache.

  3. Wenn der Vertrag zwischen den Parteien endet, wird Babiem die personenbezogenen Daten, die sie bei der Durchführung des Vertrags verarbeitet hat, für die im Datenschutzrichtlinie von Babiem auf der Website von Babiem angegebene Dauer aufbewahren. 

Artikel 19 - Kundenservice

  1. Bei Fragen zur Bestellung oder zur Einreichung einer Beschwerde kann der Kunde den Kundenservice von Babiem kontaktieren. Der Kundenservice von Babiem ist auf folgende Weise erreichbar:

Über die Telefonnummer:           +31 (0)487-745 375

Über die E-Mail-Adresse:                    service@babiem.com 

  1. Die Bearbeitung von Anfragen erfolgt an Werktagen durch die Mitarbeiter des Kundenservice.

  2. Bei Babiem eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 (in Worten: vierzehn) Tagen ab dem [Datum] des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet Babiem innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Eingangsbestätigung und einer Angabe, wann der Kunde mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.


Artikel 20 - Geistige Eigentumsrechte

  1. Alle geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Website liegen bei Babiem oder deren Lizenzgeber. 

  2. Der Kunde darf keine Fotos, Informationen, Texte, Logos, Marken, Handelsnamen, Abbildungen usw., die ihm über die Website zur Verfügung gestellt werden, verwenden, kopieren, weiterleiten, verbreiten, reproduzieren, verteilen, veröffentlichen, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen. 

  3. Handelt der Kunde rechtswidrig gegen die geistigen Eigentumsrechte von Babiem, haftet der Kunde für alle Schäden, die Babiem dadurch entstehen. Unter Schaden sind u.a. Reputationsschäden und Umsatzeinbußen zu verstehen.



Artikel 21 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

  1. Auf alle Rechte, Pflichten, Angebote und Vereinbarungen, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.

  2. Alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Babiem werden dem zuständigen Gericht im Bezirk vorgelegt, in dem Babiem seinen Sitz hat. Der Kunde hat 1 (in Worten: einen) Monat Zeit, nachdem Babiem sich schriftlich gegenüber dem Kunden auf diese Bestimmung berufen hat, um für die Beilegung des Streits das gesetzlich zuständige Gericht zu wählen.



Artikel 22 – Teilnahmebedingungen 


  1. Gewinnaktionen werden von Babiem mit Sitz in Kokerbijl 7, 5443 PV in Haps ausgeschrieben. Auf alle Gewinnaktionen gelten diese Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme an der Aktion werden diese Bedingungen akzeptiert.

  2. Die Teilnahme an Gewinnaktionen ist kostenlos. Die Teilnahme kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die Teilnahme erfolgt, nachdem der Kunde eine Reaktion auf einem der Social-Media-Kanäle von Babiem gepostet hat oder wenn er/sie eine E-Mail mit den angeforderten Daten an die von Babiem angegebene E-Mail-Adresse gesendet hat.

  3. Jeder Teilnehmer kann maximal einmal an einer Gewinnaktion teilnehmen.

  4. Wenn bei der Teilnahme unvollständige und/oder falsche (personenbezogene) Daten angegeben werden, hat Babiem das Recht, den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme auszuschließen und kann entscheiden, das Recht auf den zu gewinnenden Preis erlöschen zu lassen.

  5. Der Preis ist personenbezogen und auf den Namen des Gewinners ausgestellt. Der Preis ist nicht übertragbar, nicht eintauschbar und kann nicht in Geld oder andere Produkte oder Dienstleistungen ausgezahlt werden. Bei Ablehnung oder Nichtannahme des Preises oder der an die Gewinnaktion gebundenen Bedingungen wird der Preis nicht ausgezahlt.

  6. Die Laufzeit der Gewinnaktion ist in der Beschreibung der Aktion durch Babiem angegeben.

  7. Um teilnehmen zu dürfen, muss ein Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein und in den Niederlanden wohnen. Alle anderen Teilnehmer sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

  8. Die Ziehung der Gewinner erfolgt zufällig und unparteiisch.

  9. Gewinner müssen selbst Kontakt mit Babiem aufnehmen. 

  10. Babiem kann nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung die Teilnahmebedingungen während der Aktionslaufzeit ändern oder anpassen sowie ohne Angabe von Gründen die Gewinnaktion ändern oder anpassen.

  11. Über Ergebnisse wird nicht korrespondiert.

  12. Preise sind nicht gegen Geld, Gutscheine, Rabattcodes oder andere Produkte eintauschbar.

  13. Mitarbeiter von Babiem sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

  14. Gewinner müssen spätestens innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Gewinner reagieren. Andernfalls werden von Babiem neue Gewinner ausgewählt.

  15. Die im Rahmen der Gewinnaktionen erhobenen personenbezogenen Daten werden von Babiem nur für die betreffende Aktion verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  16. In Fällen, in denen diese Bedingungen keine Regelung vorsehen, wird eine Entscheidung von Babiem getroffen.

  17. Auf diese Bedingungen findet niederländisches Recht Anwendung.

  18. Teilnehmer, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

  19. Wenn Babiem anhand des DHL Track-and-Trace-Codes nachweisen kann, dass das gewonnene Produkt beim ausgewählten Gewinner zugestellt wurde, liegt das Risiko der Annahme des Produkts beim Empfänger/Gewinner.

  20. Babiem ist verantwortlich bis zum Postamt/Übergabe an den Paketdienstleister. Bei Verlust und/oder Beschädigung Ihres gewonnenen Produkts kann Babiem nicht haftbar gemacht werden.

 


Artikel 23 – Rabattcodes


  1. Bei Aktionen mit Rabattcodes wird der Rabatt nur bei Verwendung eines gültigen Codes und wenn der Verbraucher die festgelegten Bedingungen erfüllt, um für die betreffende Aktion in Frage zu kommen, verrechnet. Der Verbraucher ist selbst verantwortlich für die Eingabe des richtigen Rabattcodes, damit dieser Rabatt automatisch verarbeitet werden kann.

  2. Pro Bestellung kann der Verbraucher nur einen Rabattcode verwenden.

  3. Der Anspruch auf diesen Rabatt bleibt nicht erhalten, wenn Produkte umgetauscht und/oder zurückgegeben werden.

  4. Rabatte sind nicht gegen Bargeld einlösbar und gelten nicht für Geschenkgutscheine.

  5. Rabatte sind nicht übertragbar und Fälschungen sind verboten.

  6. Rabatte können nicht nachträglich verrechnet werden.

  7. Rabattcodes können nicht rückwirkend auf eine bereits aufgegebene Bestellung angewendet werden. Ein einmal verwendeter Rabattcode kann nicht gegen einen anderen Rabattcode eingetauscht oder (nachträglich) mit anderen laufenden Aktionen kombiniert werden, sofern nicht anders angegeben.

 



Artikel 24 – Geschenkgutscheine/giftcard


  1. Nur Geschenkgutscheine, die von Babiem mit Sitz in der Kokerbijl 7, 5443 PV Haps ausgestellt wurden, können eingelöst werden auf www.babiem.com

  2. Bei Geschenkgutscheinen wird der Rabatt nur bei Verwendung eines gültigen Codes verrechnet. Der Verbraucher ist selbst verantwortlich für die Eingabe des richtigen Geschenkgutscheincodes, damit der erhaltene Betrag automatisch verrechnet werden kann.

  3. Pro Bestellung kann der Verbraucher nur einen Geschenkgutschein verwenden und nicht in Kombination mit anderen Rabattaktionen.

  4. Geschenkgutscheine sind bis zu 2 Jahre nach dem Kauf ([Datum] der Bestellbestätigung) gültig. Nach diesem Zeitraum kann der Geschenkgutschein nicht mehr eingelöst werden.

  5. Geschenkgutscheine können nur einmal eingelöst werden und gelten für das gesamte Sortiment, mit Ausnahme von reduzierten Artikeln.

  6. Geschenkgutscheine sind nicht gültig für eventuelle Versandkosten.

  7. Geschenkgutscheine sind nicht gegen Bargeld einlösbar.

  8. Geschenkgutscheine sind nicht übertragbar und Fälschung ist verboten.

  9. Geschenkgutscheine können nicht nachträglich verrechnet werden.

  10. Ein Produkt im Webshop zu bestellen, dessen Wert höher ist als das Guthaben auf der Geschenkkarte des Kunden, ist kein Problem. Im Checkout gibt der Kunde zuerst den Gutscheincode ein, anschließend bezahlt der Kunde den Restbetrag mit einem Zahlungsmittel seiner Wahl.

  11. Wenn ein Geschenkgutschein für eine Bestellung verwendet wird, deren Gesamtbetrag niedriger ist als der Wert des Gutscheins, wird der Restbetrag am Ende der Bestellbestätigung Ihres bestellten Artikels angegeben und derselbe Gutscheincode kann verwendet werden, um den Restbetrag bei einer nächsten Bestellung einzulösen.

  12. Babiem ist nicht verantwortlich für Verlust, Diebstahl oder unbefugte Nutzung von Geschenkgutscheinen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Gutscheincode sicher aufbewahren, da dieser nicht ersetzt werden kann.

 



Anlage I: Musterformular für den Widerruf


Musterformular für den Widerruf


(dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten)

 


An:

Babiem

Kokerbijl 7 

5443 PV Haps

service@babiem.com 


Ich/Wir* teile/teilen* Ihnen hiermit mit, dass ich/wir* unseren Vertrag betreffend

den Verkauf der folgenden Produkte: [aanduiding product]*


die Lieferung der folgenden digitalen Inhalte: [aanduiding digitale inhoud]*


die Ausführung der folgenden Dienstleistung: [aanduiding dienst]*,


widerruft/widerrufen*


 


Bestellt am*/erhalten am* [Datum]

 


[Naam consumenten(en)]

 


[Adres consument(en)]

 


[Handtekening consument(en)] (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)

 


[Datum]

 


* Durchstreichen, was nicht zutrifft, oder ausfüllen, was zutrifft.